Gerhaert von Leyden

Gerhaert von Leyden
Gerhaert von Leyden
 
[-hart - 'laɪdən, niederländisch 'xeːraːrt - 'lɛi̯də], Gerhaert von Leiden, Nicolaus, auch Nịclaus von Leiden, Nịclas von Strasspurgk genannt, niederländischer Bildhauer, * Leiden zwischen 1420 und 1430, ✝ Wiener Neustadt 1473 (?); geschult wahrscheinlich in Utrecht, tätig in Trier (1462), Straßburg (1463-67), Konstanz (1465/66), Wien und Wiener Neustadt (ab 1467). G. wurde schon zu Lebzeiten hoch geschätzt. Sein bedeutendes Werk, das eine Synthese aus Elementen der niederländischen, nordfranzösischen und burgundischen Plastik bildet, war Vorbild für die süddeutschen Bildhauer der nachfolgenden Jahrzehnte. Charakteristisch ist die lebensnahe Gestaltung der Figuren und die Einbeziehung des Räumlichen durch ausgreifende Bewegungen.
 
Werke: Grabmal des Erzbischofs Jacob von Sierck (1462 vollendet, nur die obere Platte erhalten; Trier, Diözesanmuseum); Büsten eines Propheten (gedeutet als Graf Jakob von Hanau-Lichtenberg) und einer Sibylle (gedeutet als Bärbel von Ottenheim) für das Portal der Alten Kanzlei in Straßburg (beide 1463/64; der männliche Kopf in Straßburg, Frauenhaus, der weibliche in Frankfurt am Main, Liebieghaus); Epitaph des Konrad von Busang (1464; Straßburger Münster); Steinkruzifix (1467; Baden-Baden, Sankt Peter und Paul); Grabmal Kaiser Friedrichs III. (1467 ff., gesichert nur die Deckplatte; Wien, Stephansdom).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerhaert von Leyden, Nikolaus — ▪ Dutch sculptor also spelled  Nicolaus Gerhard Von Leyden   born c. 1420, , Leiden, Holland [now The Netherlands] died after 1472, , Wiener Neustadt, Archduchy of Austria [now Austria]       master sculptor who was one of the most significant… …   Universalium

  • Niclaes Gerhaert van Leyden — Dangolsheimer Muttergottes, Straßburg um 1460/65 (Bode Museum, Berlin) Niclas Gerhaert van Leyden, auch Nicolaus, Niclaes oder Niklas Gerhaert van oder von Leyden (* um 1430 in Leiden, † 28. Juni 1473 in Wiener Neustadt) war ein niederländischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Gerhaert van Leyden — Dangolsheimer Muttergottes, Straßburg um 1460/65 (Bode Museum, Berlin) Niclas Gerhaert van Leyden, auch Nicolaus, Niclaes oder Niklas Gerhaert van oder von Leyden (* um 1430 in Leiden, † 28. Juni 1473 in Wiener Neustadt) war ein niederländischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Niclas Gerhaert van Leyden — N.G. van Leyden: Grabmal Friedrichs III.(Seitenansicht) Niclas Gerhaert van Leyden, auch Nicolaus, Niclaes oder Niklas Gerhaert van oder von Leyden (* um 1430 in Leiden; † 28. Juni 1473 in Wiener Neustadt) war ein niederländischer Bildhauer, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Leyden — heißen die Orte Leiden (Stadt), niederländische Stadt Lyon im Altdeutschen in den USA: Leyden (Massachusetts) Leyden (New York) Leyden (Wisconsin) Leyden Township (Cook County, Illinois) Leyden ist der Familienname folgender Personen: Aert Claesz …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolas Gerhaert de Leyde — Buste d homme accoudé (avant 1467), parfois présenté comme un autoportrait[1] Nicolas Gerhaert de Leyde (ou Nikolaus Gerhaert van Leyden), né à Leyde (auj. Pays Bas) vers 1420 et mort à …   Wikipédia en Français

  • Nikolaus Gerhaert — Man Meditating (Buste d homme accoudé), an apparent self portrait, c. 1467 Nikolaus Gerhaert (c. 1420 – 1473), also known as Nikolaus Gerhaert von Leyden, was a sculptor of Dutch origin, although aside from his sculptures, few details are known… …   Wikipedia

  • Nikolaus Gerhaert — Dangolsheimer Muttergottes, Straßburg um 1460/65 (Bode Museum, Berlin) Niclas Gerhaert van Leyden, auch Nicolaus, Niclaes oder Niklas Gerhaert van oder von Leyden (* um 1430 in Leiden, † 28. Juni 1473 in Wiener Neustadt) war ein niederländischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus von Leiden — Dangolsheimer Muttergottes, Straßburg um 1460/65 (Bode Museum, Berlin) Niclas Gerhaert van Leyden, auch Nicolaus, Niclaes oder Niklas Gerhaert van oder von Leyden (* um 1430 in Leiden, † 28. Juni 1473 in Wiener Neustadt) war ein niederländischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob I. von Sierck — Jakob von Sierck, frz. Jacques de Sierck, (* um 1398 in Sierck; † 28. Mai 1456 in Pfalzel) war als Jakob I. von 1439 bis zu seinem Tod 1456 Erzbischof und Kurfürst von Trier und seit 1441 Reichskanzler Kaiser Friedrich III. Leben Jakob von Sierck …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”